Zum Inhalt springen

Grüß Gott und Herzlich Willkommen!

Seit 1958 sind wir hier im Nordwesten der Stadt Ingolstadt als Katholische Kirche mit einem herausragenden Gotteshaus vertreten. Josef Elfinger, der Architekt unserer Kirche, wollte mit dem Rundbau einen einladenden Akzent inmitten manch langgestreckter Häuserblöcke und den ersten Fabrikgebäuden von Audi setzen. Max Wendl taucht das Kirchenrund durch seine herausragenden Glasfenster in ein farbenfrohes Licht. Nur wenige Jahrzehnte später ist aus dem anfänglichen Feldweg zur Kirche eine der meistbefahrenen Verkehrsachsen der schnell wachsenden Wirtschaftsmetropole Ingolstadt geworden. Diese und andere Veränderungen in Gesellschaft, Kirche und Arbeitswelt in unserem Stadtviertel und ganz allgemein, versuchen wir hier als Katholiken im ökumenischen, interreligiösen und gesellschaftlichen Dialog zu begleiten und vom Evangelium her zu gestalten. Dies gelingt uns mal mehr und mal weniger. Immer aber setzen wir auf die Vielfalt der Begabungen und Fähigkeiten der Getauften in unserer Pfarrei und laden Sie ein, unsere Pfarrei zu gestalten.

Im folgenden sehen sie die aktuelle Vielfalt der Verbände, Gruppen und Vernetzungen in und um unsere Pfarrei. Pfarrkirche, Pfarrbüro und Pfarrheim sind barrierefrei zu erreichen. Im Pfarrheim gibt es behindertengerechte Toilette.

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

Pfarrbürozeiten: Dienstag von 8.30-12.00 Uhr und am Donnerstag von 13.30-17.00 Uhr für Sie geöffnet.

Bleiben Sie gesund und humorvoll! Pace e bene!

Videoclip über die Piuskirche auf Youtube

Wunderbare Bilder - von der Drohne - aufgenommen zeigen die wunderbare Architektur unserer Pfarrkirche aus einer besonderen Perspektive! Der Dank gilt Andreas Resch, der dieses wunderbare Werk erstellt hat. mehr...


Ökumenischer Kreuzweg 2023

Am Palmsonntag, 2. April, beten katholische und evangelische Christen den Kreuzweg. Der Start ist um 17.00 Uhr an der evangelischen Kirche St. Johannes (Ettinger Str.). Der Weg führt uns - mit 2 Stationen im Freien - in die Kirche St. Pius. Die katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) und die beiden Pfarreien laden herzlich ein.

Kirchenkaffee am 2. April

Zum Kirchenkaffee am 2. April laden wir sehr herzlich ein. In entspannter Atmosphäre und bei guten Gesprächen treffen sich die Gottesdienstbesucher...

Fastenzeit in St. Pius mit Themengottesdiensten, Kreuzwegen, Bußgottesdienst und Fastenessen!

Mit unseren Themengottesdiensten an den Fastensonntagen greifen wir Themen des Misereor Hungertuches auf und überlegen was uns heilig ist, wie wir mit der Welt umgehen und was wir von den Frauen lernen können! Herzliche Einladungen zu diesen besonders gestalteten Gottesdiensten! Den Kreuzweg beten wir jeweils am Sonntag um 14.00 Uhr. Am 16.3. laden wir um 18.00 Uhr zum Bußgottesdienst ein. Am Misereor-Sonntag (5. Fastensonntag) machen die Firmlinge einen EINE-WELT-VERKAUF in der Kirche. Anschließend findet ein Fastenessen im Pfarrheim statt. Bitte anmelden. Am Palmsonntag findet wieder der ökumenische Kreuzweg von KAB und Pfarrei zusammen mit den ev. Christen von St. Johannes statt.

Spielenachmittag in St. Pius - Wiederholung wegen großer Nachfrage am 22.4.2023

Neue Spiele kennenlernen oder bekannte mal wieder spielen. Spieleauswahl und Anleitung übernimmt Bernhard Löhlein, Jurymitglied "Spiel des Jahres". Es gibt Spiele für Kinder und Erwachsene! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Zeit: 14.30-17.30 Uhr.

NEU: WÖLFLINGSGRUPPENSTUNDE!

Herzliche Einladung an interessierte Buben und Mädchen ab 6 Jahren zur Wölflingsgruppenstunde der Pfadfinder! Nach einigen Jahren startet wieder eine Kindergruppenstunde. Der Treff ist jeweils am Dienstag von 17.30 bis 19.00 Uhr im Jugenheim von St. Pius (rotes Gebäude gegenüber der Grundschule). Die Leitung liegt bei unseren gut ausgebildeten LeiterInnen Bernadette Betzenbichler, Jasmin Zacny und Martin Franke! Alle drei sind selbst Eltern. WIR FREUEN UNS AUF DICH!

Abendlob am Mittwoch

Immer am Mittwoch beten wir zum Ende des Tages gemeinsam das Abendlob. Treff ist um 19.00 Uhr (von Oktober bis April um 18.00 Uhr). Beim Abendlob werden wir wie gewohnt - singen, Psalmen und Fürbitten beten und Stille halten. Das gemeinsame Treffen dauert ca. 15-20 min. und findet in der neu gestalteten Seitenkapelle statt. Herzliche Einladung!

Pfarrfest 2022 - Sonnenschein und sonnige Stimmung

Bei wunderbarem Sonnenschein haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Pfarrei zusammen mit vielen Gästen, darunter auch Oberbürgermeister Christian Scharpf, das erste Pfarrfest nach der Corona-Pause gefeiert. Schon der Gottesdienst war stimmungsvoll und die Gesänge und Tänze der Kinder aus unseren beiden Kindergärten waren wunderbar. Die Kinder waren es dann auch, die bei der Luftballonaktion mit Friedensbildern und Wünschen voller Begeisterung dabei waren. Erste Rückmeldungen mit frohen Grüßen auf die gelandeten Karten erreichten uns am Montag aus Nassenfels, Gungolding, Etsdorf ... . Bei gutem Mittagessen, Espresso, Musik, Kaffe und Kuchen, Eis und kühlen Getränken verlief der Nachmittag wunderbar. Spiele für Kinder, ein Büchertisch der Pfarrbücherei sowie eine Kirchenrallye für Kinder und Erwachsene rundeten die Angebote ab. Mit dem gemeinsamen Lied und dem Geläut der Glocken endete ein wunderbares Pfarrfest. Das Orga Team dankt allen Helferinnen und Helfern sowie den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern sehr herzlich!

Gebet für den Frieden in der Ukraine - Hilfsaktionen

Wir sind entsetzt über den Krieg in der Ukraine! Krieg ist immer eine Niederlage! Kinder, Frauen und Männer jeglichen Alters leiden und sterben durch den Wahnsinn des Kriegsverbrechers Putin. Wir beten für die Menschen in der Ukraine, für die Flüchtlinge, für die, die ihre ukrainische Heimat verteidigen und alle, die ihnen helfen und zur Seite stehen. Wir fordern ein sofortiges Ende des Krieges! Wir rufen auf zum Gebet um Frieden und bitten um Spenden! An der Klage- und Gebetsmauer in unserer Kirche sehen Sie die ukrainische Flagge und sie finden Zettel für ihre Gebete und Anliegen. Am Eingang der Kirche liegt ein Zettel mit Spenden- und Hilfsaktionen bereit!

Messintentionen bestellen im Büro oder per Formular über unseren Briefkasten

Messintention für verstorbene Angehörige können Sie zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüro (Di. 8.30 - 12 Uhr, Do. 13.30 - 17.00 Uhr) dort tätigen. ...


Einzigartige Kirchenfahne

"st. pius bewegt" ist auf der für die Pfarrei entworfenen Kirchenfahne zu lesen. Seit März 2019 grüßt sie die Besucher der Piuskirche! Ausgehend vom Logo der Pfarrei - sie sehen es oben - hat die Designerin Rosa Maria Kufner die Darstellung auf der Fahne entwickelt. Durch die Drehung des Logo´s um 90 Grad tauchte ein "Segelschiff" auf. Es steht für die Christen unserer Gemeinde, die sich von der Botschaft Jesu Christi bewegen lassen und darauf vertrauen, dass der Geist Gottes wirkmächtig Leben schafft. Gleichzeitig wollen wir mit unseren Begabungen das Miteinander in unserer Kirche und in unserem Stadtteil begleiten und bereichern. Es soll ein Geben und Empfangen sein mit allen Christen und Menschen, die mit uns leben. Die verschiedenen Farben stehen für die bunten und vielfältigen Begabungen und Nationalitäten in unserem Pfarrgebiet, die wir als Chance sehen und mitgestalten wollen. Natürlich sind sie auch eine Anspielung auf die bunten Glasbausteine unserer Kirchenfenster. Die rote Grundfarbe steht für die Ziegelsteine unserer Pfarrkirche.

 


Pfarrei Ingolstadt St. Pius

Richard-Wagner-Straße 26, 85057 Ingolstadt, Telefon: 0841 81747, Fax: 0841 84360, E-Mail: st.pius.in(at)bistum-eichstaett.de,

Öffnungszeiten Pfarrbüro:

Dienstag: 8.30-12.00 Uhr und Donnerstag: 13.30-17.00 Uhr. 

Pastoralteam:

Pfarrer Martin Geistbeck,
E-Mail: mgeistbeck(at)bistum-eichstaett.de

Gemeindereferentin Simone Lehrer

E-Mail: slehrer(at)bistum-eichstaett.de

Diakon Udo B. Jung

E-Mail: ujung(at)bistum-eichstaett.de

Spendenkonto der Pfarrei:

Kath. Kirchenstiftung Ingolstadt St. Pius

VR Bank Bayern Mitte

IBAN DE82 7216 0818 0208 3018 24

BIC GENODEF1INP

Wir danken sehr herzlich für Ihre Spende! Sie hilft uns vor Ort als Pfarrei zu leben! Für Spenden über 100 Euro erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt. Bei Spenden darunter reicht der Einzahlungsbeleg für das Finanzamt.

Gebet und Gottesdienst

Heilige Messen:

Samstag: 19.00 Uhr (1. Oktober - 1. April: 18.00 Uhr), 
Sonntag: 10.00 Uhr

Dienstag: 8.00 Uhr Hl. Messe; Donnerstag: 19.00 Uhr Gottesdienst (1. Oktober - 1. April: 18.00 Uhr), Freitag: 19.00 Uhr Hl. Messe (1. Oktober - 1. April: 18.00 Uhr) 

Abendlob:

Mittwoch: 19.00 Uhr (1. Oktober-1. April: 18.00 Uhr)

Rosenkranz: Freitags 17.25 Uhr (1. Oktober-1. April), sonst 18.25 Uhr
Beichtgelegenheit: derzeit nach Vereinbarung