Zum Inhalt springen

Firmung

Die Firmung steht in Verbindung zum Sakrament der Taufe, mit dem es in der Frühzeit des Christentums auch gemeinsam gefeiert wurde. In der Firmung wird der Empfänger des Sakramentes mit der Gabe des Heiligen Geistes besiegelt, um ihn in seinem Glauben an Christus zu bestärken, ihn in der Gemeinschaft der Kirche zu festigen (lat. firmare: festigen) und ihn zum Zeugnis in Wort und Tat intensiver zu verpflichten. Auf diese Weise ist die Firmung dem Pfingstfest ähnlich. Wird die Firmung nach der Eucharistie (Erstkommunion)  gefeiert, kommt mit ihr die sakramentale Eingliederung des Christen (Initiation) in die Kirche an ihr Ende. Nach Taufe, Erstkommunion und Firmung ist jemand ein Christ mit allen Rechten und Pflichten für seinen Auftrag in Kirche und Welt. 

Daneben ist in den letzten Jahrzehnten der Entscheidung, das Sakrament der Firmung zu empfangen, auch ein Bekenntnischarakter von Seiten des Firmlings zugewachsen. Entscheidet sich ein Christ, meist ein Jugendlicher, für die Firmung, so entspricht dies einer bewussten Entscheidung für den Glauben und einer Übernahme des Taufversprechens, das bei der Kindertaufe die Eltern und die Paten für das Kind abgegeben haben.

Um das Sakrament der Firmung und dessen Bedeutung im christlichen Glauben geht es im folgenden Video der Zeichentrickserie "Katholisch für Anfänger" von katholisch.de.

Die komplette Serie ist für öffentliche Vorführungen und Gemeindearbeit verfügbar bei der Medienzentrale Eichstätt.

Was bedeutet die Firmung?

Weitere Informationen zum Sakrament der Firmung auf der Website des Bistums Eichstätt.

Firmvorbereitung für die Firmung im Jahr 2024

aktuelle Infos:

Eine Anmeldung für die Firmvorbereitung 2023 ist, sofern jemand nicht angeschrieben wurde, da z.B. erst vor kurzem ein Zuzug in unsere Pfarrei erfolgte, mit diesem Dokument möglich. Für weitere Infos steht Diakon Jung, erreichbar über das Pfarrbüro St. Pius (0841/81747) zur Verfügung.

Ein Elternabend mit den wichtigsten Infos zur Firmuvorbereitung und Firmung hat am 12. bzw. 16. Oktober stattgefunden. Alle Infos sind hier im Elternbrief nochmals enthalten.

Nächste Termine:

1. Treffen der Firmbewerber*innen, Freitag, 24.11. ab 16 Uhr kleiner Pfaarsaal St. Pius

Die Einladung wurde per Mail versandt.

 

Gottesdienste in St. Pius

Hier in der aktuellen Gottesdienstordnung

Firmung in St. Pius

So bereiten sich die Firmlinge auf die Firmung in St. Pius vor:

Die Feier der Firmung erfolgt in der Regel während der 6. Klasse. Sie umfasst Treffen und Projekte der Firmlinge. Bevor die Firmvorbereitung beginnt, werden die katholischen Jugendlichen am Ende der Sommerferien von der Pfarrei angeschrieben und mit ihren Eltern zu einem Elternabend eingeladen. Die Spendung der Firmung erfolgt durch den Bischof oder einem von ihm beauftragten Firmspender.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

mögliche Termine in der Adventszeit:

Themengottesdienste an den vier Adventssonntagen ( 3.12./10.12./17.12./23.12. (Vorabend).)

Rorategottesdienste am Abend: Donnerstag, 07.12. / 14.12. (als Bußgottesdienst )/ 21.12. jeweils 18 Uhr

Rorategottesdienste am Samstag in der Früh um 7 Uhr: 09.12./16.12. / 23.12.

Bußgottesdienst im Kerzenschein: Donnerstag, 14.12. um 18 Uhr

Bitte auch die aktuelle Gottesdienstordnung beachten.